Dear visitor, welcome to Laras Levelbase Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Was lest ihr gerade?
Ich hab' mir mal ein neues Thema ausgedacht, in dem es darum geht, was ihr gerade so lest. Bevorzugt sind natürlich Bücher aber auch ein interessanter Artikel ist ja erwähnenswert...
Ich mach dann mal den Anfang: Also in dem Buch, was ich gerade lese, geht es um die Geschichte Irlands und einen alten Wandererzähler, der mit seinen Geschichten über die grüne Insel wandert. Eines Abends kommt er zu einer Familie, bei der er auf einen kleinen Jungen trifft, der in ihm sofort sein großes Vorbild erkennt, als dessen Mutter den Erzähler jedoch wegen einer ihr missfallenden Geschichte aus dem Haus weist, verbringt der heranwachsende Junge seine Freizeit mit der Suche nach dem Erzähler... Das Buch heisst "Mit Schwert und Harfe" und enthält viele schöne Geschichten über einzelne Abschnitte der irischen Geschichte. Ich bin jetzt etwa bei der Hälfte angelangt und die Geschichte wird immer interessanter.
Jetzt ihr...

Ich mach dann mal den Anfang: Also in dem Buch, was ich gerade lese, geht es um die Geschichte Irlands und einen alten Wandererzähler, der mit seinen Geschichten über die grüne Insel wandert. Eines Abends kommt er zu einer Familie, bei der er auf einen kleinen Jungen trifft, der in ihm sofort sein großes Vorbild erkennt, als dessen Mutter den Erzähler jedoch wegen einer ihr missfallenden Geschichte aus dem Haus weist, verbringt der heranwachsende Junge seine Freizeit mit der Suche nach dem Erzähler... Das Buch heisst "Mit Schwert und Harfe" und enthält viele schöne Geschichten über einzelne Abschnitte der irischen Geschichte. Ich bin jetzt etwa bei der Hälfte angelangt und die Geschichte wird immer interessanter.
Jetzt ihr...
![[:D]](wcf/images/smilies/icon_smile_big.gif)
wcf.user.option.userOption57: Uncharted auf PS4, warte auf das neue TR für Xbox
Location: Locarno-CH
Froschnacht
von Markus Werner

Wir leben ein paar Augenblicke und tun so rasend wichtig. Der eine braucht den Ausdruck »Schwerpunktthema«, der andre spricht von »musikalischer Umrahmung«, der dritte sagt: »Anforderungsprofil«, und solche Wörter tönen so, als würden die, die sie verwenden, ewig leben, und ich kann nicht begreifen, warum der Mund kein Schamteil ist. Wir leben ein paar Augenblicke und achten doch auf Bügelfalten, und ist ein weiches Ei zu hart, macht man Theater. Hier fehlt ein Komma! sagen wir. Und der Hürlimann nicht endlich seine Büsche stutzt! Ich steh auf Kümmel. Nicht mein Typ. Naturschwamm oder Kunststoffschwamm? Sie werden mich noch kennen lernen. Ich ziehe Schritte in Erwägung, da man beim Schweizer Radio die vierte Strophe der Jodellieder meistens abklemmt. Du, ist der Meier schwul, er trägt ein selbst gestricktes Rosa-Westchen. Wir leben ein paar Augenblicke und sind so falsch, so schwatzhaft, so himmelschreiend oberflächlich und tun die ganze Zeit die Pflicht, die Pflicht und werden dabei schlecht und dumm und grölen in der Freizeit blöd herum und vögeln ruppig. Wir haben den Mut zu nichts und Angst vor allem, wir stehen zeitig auf und tun die Pflicht und schämen uns, wenn wir mal liegen bleiben, und wären froh um eine Grippe. Die Eskapadenfreudigkeit nimmt ab, man denkt schon vor der Sünde an den Katzenjammer, uns fehlt nicht nur die Lust, uns fehlt sogar die Lust zur Lust, schon sie gilt als obszön, nicht aber der Verzicht und nicht die Pflicht und nicht die pausenlose feige Füg- und Folgsamkeit und ihre Folge, die Verblödung. Wir sind so eingeschüchtert, so elend zahm, Umgänglichkeit hat Vorrang; weil alles so komplex ist und so erfreulich relativ, sind wir von vornherein entschuldigt, wenn wir nicht dies, nicht jenes sagen, die Selbstzensur nennt man die gedankliche Behutsamkeit, und Wahrheitsangst heißt Toleranz, und selbst der zitterigste Hampelmann hat noch die Chance, als kompromissbereiter Geist zu gelten. Ist unser Gang entspannt? Er ist es nicht. Wir gehen, wie wir leben, verkrümmt, gedrückt, geknickt und linkisch. Wie wird bei uns getanzt? Getanzt wird nicht bei uns, wir hopsen höchstens. Wo ist ein seliges Gesicht, frei von Verkniffenheit, frei von Verstellung, frei von der Furcht, nicht zu gefallen? Wo bleiben die Belege, die meine Hoffnung nähren könnten, dass alle meine Nachtgedanken nur alkohol- und froschbedingte Hirngespinste sind?
von Markus Werner

Wir leben ein paar Augenblicke und tun so rasend wichtig. Der eine braucht den Ausdruck »Schwerpunktthema«, der andre spricht von »musikalischer Umrahmung«, der dritte sagt: »Anforderungsprofil«, und solche Wörter tönen so, als würden die, die sie verwenden, ewig leben, und ich kann nicht begreifen, warum der Mund kein Schamteil ist. Wir leben ein paar Augenblicke und achten doch auf Bügelfalten, und ist ein weiches Ei zu hart, macht man Theater. Hier fehlt ein Komma! sagen wir. Und der Hürlimann nicht endlich seine Büsche stutzt! Ich steh auf Kümmel. Nicht mein Typ. Naturschwamm oder Kunststoffschwamm? Sie werden mich noch kennen lernen. Ich ziehe Schritte in Erwägung, da man beim Schweizer Radio die vierte Strophe der Jodellieder meistens abklemmt. Du, ist der Meier schwul, er trägt ein selbst gestricktes Rosa-Westchen. Wir leben ein paar Augenblicke und sind so falsch, so schwatzhaft, so himmelschreiend oberflächlich und tun die ganze Zeit die Pflicht, die Pflicht und werden dabei schlecht und dumm und grölen in der Freizeit blöd herum und vögeln ruppig. Wir haben den Mut zu nichts und Angst vor allem, wir stehen zeitig auf und tun die Pflicht und schämen uns, wenn wir mal liegen bleiben, und wären froh um eine Grippe. Die Eskapadenfreudigkeit nimmt ab, man denkt schon vor der Sünde an den Katzenjammer, uns fehlt nicht nur die Lust, uns fehlt sogar die Lust zur Lust, schon sie gilt als obszön, nicht aber der Verzicht und nicht die Pflicht und nicht die pausenlose feige Füg- und Folgsamkeit und ihre Folge, die Verblödung. Wir sind so eingeschüchtert, so elend zahm, Umgänglichkeit hat Vorrang; weil alles so komplex ist und so erfreulich relativ, sind wir von vornherein entschuldigt, wenn wir nicht dies, nicht jenes sagen, die Selbstzensur nennt man die gedankliche Behutsamkeit, und Wahrheitsangst heißt Toleranz, und selbst der zitterigste Hampelmann hat noch die Chance, als kompromissbereiter Geist zu gelten. Ist unser Gang entspannt? Er ist es nicht. Wir gehen, wie wir leben, verkrümmt, gedrückt, geknickt und linkisch. Wie wird bei uns getanzt? Getanzt wird nicht bei uns, wir hopsen höchstens. Wo ist ein seliges Gesicht, frei von Verkniffenheit, frei von Verstellung, frei von der Furcht, nicht zu gefallen? Wo bleiben die Belege, die meine Hoffnung nähren könnten, dass alle meine Nachtgedanken nur alkohol- und froschbedingte Hirngespinste sind?
Froschnacht
von Markus Werner
![[TH]](wcf/images/smilies/inc_smilie_daumen.gif)
Mein derzeitiger Favorit unter den Neuentdeckungen:
Thomas Sautner:
Milchblume
Nach seinem bemerkenswerten Debüt-Roman "Fuchserde" nunmehr das zweite Buch. In beiden thematisiert und beschreibt der Österreicher Alltag und Kultur der Jenische, eines nahezu vergessenen fahrendes Volkes, mit einer wundervollen Mischung aus Realismus und Poesie.
Lese leider sehr wenig. In jungen Jahren
habe ich viele Science-Fiction Romane gelesen. Vor allem ostdeutsche und russische Schriftsteller, die waren sehr spannend. Jetzt ist mir vor kurzem aber ein kleines Taschenbuch wieder in die Hände gefallen, was ich mir vor ca.20 Jahren gekauft hatte. Von Gerhard Fabian....Lausbub ich....Heitere Lebensweisheiten eines dichtenden Grünschnabels. Die Gedichte sind voll zum Schmunzeln
Schade , das man nichts daraus wiedergeben darf, würde euch gern daran teilhaben lassen.
![[:o)]](wcf/images/smilies/icon_smile_clown.gif)
![[hehe]](wcf/images/smilies/inc_smilie_hehe.gif)
Liebe Grüße
Gitti
Gitti
Öhh, ich les eigentlich viel...
Johannes von Buttlar, Armin Risi, Viktor Farkas, Andreas von Retyi.... ja, und "meinen" Perry Rhodan...
Von von Buttlar hab' ich mal "Der flüsternde Stein" gelesen, das ist ein sehr empfehlenswertes Buch - hat mich schwer beeindruckt, erst dachte ich, dass es wohl ziemlich langweilig werden würde, weil alles in einer sehr analysischen Ausdrucksweise geschrieben war, aber das war ganz und gar nicht der Fall...
![[hmm]](wcf/images/smilies/icon_smilie_gruebel.gif)
wcf.user.option.userOption57: Uncharted auf PS4, warte auf das neue TR für Xbox
Location: Locarno-CH
Arthur Golden - Die Geisha
Die achtjährige Chiyo lebt in einem armseligen japanischen Fischernest. Als die Mutter im Sterben liegt, verkauft der Vater seine Tochter, die eine außergewöhnliche Schönheit zu werden verspricht, an ein Geisha-Haus in der alten Kaiserstadt Kyoto. Hier absolviert sie im mörderischen Konkurrenzkampf mit anderen Mädchen die harte Ausbildung zur Geisha.
Die achtjährige Chiyo lebt in einem armseligen japanischen Fischernest. Als die Mutter im Sterben liegt, verkauft der Vater seine Tochter, die eine außergewöhnliche Schönheit zu werden verspricht, an ein Geisha-Haus in der alten Kaiserstadt Kyoto. Hier absolviert sie im mörderischen Konkurrenzkampf mit anderen Mädchen die harte Ausbildung zur Geisha.
Quoted
Von von Buttlar hab' ich mal "Der flüsternde Stein" gelesen, das ist ein sehr empfehlenswertes Buch - hat mich schwer beeindruckt, erst dachte ich, dass es wohl ziemlich langweilig werden würde, weil alles in einer sehr analysischen Ausdrucksweise geschrieben war, aber das war ganz und gar nicht der Fall...
Aufgrund einer analytischen Ausdrucksweise sollte man nicht dem Glauben verfallen, dass es auch inhaltlich analytisch richtig ist. Von Buttlar ist ein gutes Beispiel dafür, wie man durch Cargo-Kult- und Pseudowissenschaft leichtgläubigen Leuten mit esoterischer Sehnsucht das Geld aus der Tasche zieht.
Vor allem finde ich dreist, dass er sich als Physiker und Mathematiker ausgibt, obwohl er keines dieser Fächer studiert hat. Und dann erst der gekaufte Doktortitel.

Wenn man sich mit den "Sachbüchern" solcher Leute beschäftigt, sollte man sich wenigstens mit den Kritikern auseinandersetzen, bevor man sich ein abschließendes Urteil bildet:
Phantastische Wissenschaften
Momentan les ich nur noch sehr begrenzt, zumindest "Richtiges"( also nicht Foren oder Schulbücher ), jeden Freitag das Süddeutsche Zeitung Magazin.
Was Bücher angeht: Ich muss unbedingt mal "Kalteis" weiterlesen.
Was ich dieses und letztes Jahr gelesen habe und mir gut gefallen hat, war "Das Parfüm" und "Tannöd"
Was Bücher angeht: Ich muss unbedingt mal "Kalteis" weiterlesen.
Was ich dieses und letztes Jahr gelesen habe und mir gut gefallen hat, war "Das Parfüm" und "Tannöd"
Ich muss für den Deutschunterricht derzeit "Das Wüten der ganzen Welt" von Maarten 't Hart lesen. Das zieht sich zwar ungeheim mit wenigen Höhepunkten hin, man hat aber trotzdem immer den Drang, weiterzulesen...
Aufgrund einer analytischen Ausdrucksweise sollte man nicht dem Glauben verfallen, dass es auch inhaltlich analytisch richtig ist. Von Buttlar ist ein gutes Beispiel dafür, wie man durch Cargo-Kult- und Pseudowissenschaft leichtgläubigen Leuten mit esoterischer Sehnsucht das Geld aus der Tasche zieht.
Vor allem finde ich dreist, dass er sich als Physiker und Mathematiker ausgibt, obwohl er keines dieser Fächer studiert hat. Und dann erst der gekaufte Doktortitel.![]()
Sicher, ernst nehmen sollte man nicht, was in dem Buch steht - zumindest in dem, welches ich gelesen habe - aber das wird wohl jedem selbst auffallen, denn schliesslich lässt der Autor bei der Verknüpfung einiger Themen einfach widersprechende Fakten aus, vermutet mal hier und unterstellt mal da. Spätestens jedoch die These, dass die Babylonier über eine Art steinerne Mobiltelefone mit Ausserirdischen Kontakt aufnahmen, ist wirklich nur schwerlich nachzuvollziehen...aber lesenswert war es trotzdem und zum Ende hin sehr interessant geschrieben ebenso.
![[hmm]](wcf/images/smilies/icon_smilie_gruebel.gif)
Wenn man es als reine Spekulationen und mit der nötigen Distanz liest, habe ich ausschließlich ein Problem mit der Tatsache, dass man den Autoren durch den Kauf der Bücher noch mehr Geld in die Taschen scheffelt. Aber man muss eben sehr vorsichtig sein, solche "Sachbücher" für bare Münze zu nehmen. Manche Leute glauben schließlich wirklich an irgendwelche Stein-Handys, wenn man es ihnen nur geschickt genug (und mit Hilfe erschwindelter und erkaufter wissenschaftlichen Titel) verkauft. Für jemanden, der in den Fachgebieten nicht über entsprechendes Wissen verfügt, wird die Grenze zwischen Tatsache und als Tatsache verkaufter Spekulation (oder kompletter Hirnrissigkeit) nicht immer deutlich. Das wissen die Autoren natürlich ganz genau und nutzen es aus. Wie oft muss man nicht über irgendwelchen "Schwingungen" in Menschen, Pflanzen und Edelsteinen lesen, die mit der Quantenmechanik begründet werden...

wcf.user.option.userOption56: Den Adventskalender
wcf.user.option.userOption57: Nix
Location: Colmar/Frankreich
Wenn man es als reine Spekulationen und mit der nötigen Distanz liest, habe ich ausschließlich ein Problem mit der Tatsache, dass man den Autoren durch den Kauf der Bücher noch mehr Geld in die Taschen scheffelt. Aber man muss eben sehr vorsichtig sein, solche "Sachbücher" für bare Münze zu nehmen. Manche Leute glauben schließlich wirklich an irgendwelche Stein-Handys, wenn man es ihnen nur geschickt genug (und mit Hilfe erschwindelter und erkaufter wissenschaftlichen Titel) verkauft. Für jemanden, der in den Fachgebieten nicht über entsprechendes Wissen verfügt, wird die Grenze zwischen Tatsache und als Tatsache verkaufter Spekulation (oder kompletter Hirnrissigkeit) nicht immer deutlich. Das wissen die Autoren natürlich ganz genau und nutzen es aus. Wie oft muss man nicht über irgendwelchen "Schwingungen" in Menschen, Pflanzen und Edelsteinen lesen, die mit der Quantenmechanik begründet werden...![]()
Hihi, ich glaube ich werde ein Buch schreiben, dass durch die Brownsche Molekularbewegung Zellen im Körper kollidieren könnten, was langfristig zu Zellschäden und damit zu Krebs führt. Das wird bestimmt ein Bestseller...
![[:o)]](wcf/images/smilies/icon_smile_clown.gif)
Das geneigte Publikum wird sofort in die Arktis umsiedeln wollen.
![[hehe]](wcf/images/smilies/inc_smilie_hehe.gif)
Ist mir gar nicht aufgefallen, aber wenn du so drauf bestehst:
Ich wusste gar nicht, dass man sich dazu heutzutage schon so offen bekennt, einen antisemitischen, geschichtsverdrehenden Volksverhetzer zu lesen, und die Bücher hier im Forum vorgestellt werden dürfen. Das macht die Angelegenheit mit meinem Beitrag natürlich noch absurder.![[hehe]](wcf/images/smilies/inc_smilie_hehe.gif)
Aber von den Gutmenschen hier kann man so etwas wie Objektivität wohl nicht verlangen.
Ich wusste gar nicht, dass man sich dazu heutzutage schon so offen bekennt, einen antisemitischen, geschichtsverdrehenden Volksverhetzer zu lesen, und die Bücher hier im Forum vorgestellt werden dürfen. Das macht die Angelegenheit mit meinem Beitrag natürlich noch absurder.
![[hehe]](wcf/images/smilies/inc_smilie_hehe.gif)
Aber von den Gutmenschen hier kann man so etwas wie Objektivität wohl nicht verlangen.