Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Laras Levelbase Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
nb.
muss wieder mal meine Vinyl Scheiben auflegen... sonst verstauben diese noch
Ich brauche noch einen Vorverstärker um meinen Plattenspieler wieder an meinen Verstärker anschliessen zu können. Vor 20 Jahren wäre das ein völliges Unding gewesen, heute muss man 700,- ausgeben um sowas noch eingebaut zu haben.
Egal, ich brauche so ein Ding um mir das hier wieder von Vinyl anhören zu können:
Volker
--
--
ähm Volker,
kaufe doch ein kleines Mischpult dort ist schon der MG-Vorstärker eingebaut und ist sicher auch preiswerter als ein einzelner Vorverstärker
zB. dieser
kaufe doch ein kleines Mischpult dort ist schon der MG-Vorstärker eingebaut und ist sicher auch preiswerter als ein einzelner Vorverstärker
zB. dieser
mfg Markus
Da gibts auch solche Dinger für wenig Geld... http://www.ebay.de/bhp/phono-entzerrer
Was hast Du denn für ein System am Plattenspieler MM oder MC...da musst drauf achten dann dass der Vorverstärker/Entzerrer das auch kann...
Edit:
Nee, das ist mein alter Vollverstärker Volker....den verkauf ich nicht. Der ist noch in Betrieb...
Was hast Du denn für ein System am Plattenspieler MM oder MC...da musst drauf achten dann dass der Vorverstärker/Entzerrer das auch kann...
Edit:
Nee, das ist mein alter Vollverstärker Volker....den verkauf ich nicht. Der ist noch in Betrieb...
![[:D]](wcf/images/smilies/icon_smile_big.gif)
Volker ich habe mein Posting von oben
editiert
ich denke dieser billig Mischer reicht vollkommen...
Kurze Anleitung:
Ton-Verbindung vom Plattenspieler inkl. Erdungskabel (Erdungsschraube) mit dem Mischpult auf PHONO-Eingang machen. Den Verstärker Verbinden mit dem Anschluss Master OUTPUT vom Mischpult.
"Platte" Abspielen: Die Taste dann auf PHONO drücken und den entsprechender Fader (Schieberegler) und den Masterregler langsam etwas nach rechts drehen, dabei den Pegel von der LED-Anzeige beachten. Der Wert sollte knapp bei ca. 0dB sein. Dann ist die Lautstärke in Ordnung...
EDIT:
Mit dem Teil von Eddy: Den Magnetvorverstärker musst du die Lautstärke immer wieder am Verstärker nachregeln.
Das wars auch schon
editiert
ich denke dieser billig Mischer reicht vollkommen...
Kurze Anleitung:
Ton-Verbindung vom Plattenspieler inkl. Erdungskabel (Erdungsschraube) mit dem Mischpult auf PHONO-Eingang machen. Den Verstärker Verbinden mit dem Anschluss Master OUTPUT vom Mischpult.
"Platte" Abspielen: Die Taste dann auf PHONO drücken und den entsprechender Fader (Schieberegler) und den Masterregler langsam etwas nach rechts drehen, dabei den Pegel von der LED-Anzeige beachten. Der Wert sollte knapp bei ca. 0dB sein. Dann ist die Lautstärke in Ordnung...
EDIT:
Mit dem Teil von Eddy: Den Magnetvorverstärker musst du die Lautstärke immer wieder am Verstärker nachregeln.
Das wars auch schon
mfg Markus
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Markus« (24. Januar 2015, 23:46)
Irgend so ein Billigteil will ich da aber auch nicht haben, muss sich ja ordentlich anhören.
Na da wäre das doch eine Option...
![[:D]](wcf/images/smilies/icon_smile_big.gif)
http://www.amazon.de/Pro-Ject-Phono-Box-…0200283-8874420
"Phono-Vorverstärker (MM/MC) mit A/D-Wandler und USB-Ausgang mit Pegelsteller. Technik für den guten Klang: Solides Metallgehäuse zum Schutz der Elektronik vor Vibrationen und Einstreuungen, Doppel-Mono-Aufbau der Schaltung für optimale Kanaltrennung, Verwendung besonders rauscharmer ICs, Hartvergoldete RCA/Cinch-Buchsen, Ausgelagertes Netzteil (im Lieferumfang enthalten). Ausstattungsmerkmale: Kompakte, Platz sparende Bauform macht ein Unterbringen nahe am Plattenspieler möglich, Wahlschalter für die Betriebsart (MM/MC)auf der Geräterückseite, Digitalisieren von Analogschallplatten und Analogsignalen von Hochpegelquellen wie z.B. einer Bandmaschine oder eines Kassettenrekorders möglich. Das am USB-Ausgang ausgegebene Digitalsignal kann mit geeigneten Programmen auf Festplatte usw. gespeichert werden. Pegelregler für das zu digitalisierende Analogsignal, Geräteerkennung an Standard-Rechnern erfolgt ohne zusätzliche Treiberinstallation automatisch, Geeignet für Windows und Mac OS-Betriebsysteme "
Oder halt ohne A/D-Wandler und USB falls nicht benötigt: http://www.amazon.de/Pro-Ject-Phono-Box-…=Pro-Ject+Phono
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »eddy« (25. Januar 2015, 12:42)